Details

Palenberg, Helge Stephan
Arbeitszeitflexibilisierung am Beispiel von Arbeitszeitkonten
Kovac, J.
978-3-8300-6962-1
1. Aufl. 2013 / 240 S.
Monographie/Dissertation
Kurzbeschreibung
Reihe: Studienreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse. Band: 192
Die Flexibilisierung der Arbeitszeit ist gegenwärtig eines der Kernthemen des deutschen Arbeitsrechts. Mit dem Instrument der Arbeitszeitkonten steht Arbeitgebern und Arbeitnehmern ein Mittel zur Verfügung, den beruflichen sowie privaten Anforderungen an eine moderne Arbeitszeitgestaltung gerecht zu werden. Arbeitszeitkonten finden sich in unterschiedlichster Gestaltungsform, von der einfachen Gleitzeit bis zu komplexen Regelungen, die beispielsweise Lebensarbeitszeitkonten mit sich bringen. Dabei sind bei den Regelungen zu Arbeitszeitkonten neben arbeitsrechtlichen auch sozialrechtliche Vorgaben zu beachten.
Der Verfasser untersucht die Frage, ob die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Arbeitszeitflexibilisierung für Arbeitszeitkonten, vor allem für so genannte Wertguthabenvereinbarungen, den Ansprüchen der Praxis gerecht werden und welche Probleme in diesem Zusammenhang entstehen sowie welche Lösungsansätze hier weiterhelfen könnten.
Insbesondere vor dem Hintergrund von Arbeitszeitkonten werden zunächst die geschichtliche Entwicklung der Arbeitszeitflexibilisierung, ihre Rahmenbedingungen und die Formen von Arbeitszeitkonten dargestellt. Im Anschluss werden die Arbeitszeitgestaltung und die rechtlichen Vorgaben zu Arbeitszeitkonten näher untersucht. Den Schwerpunkt bildet dabei die Frage, welche rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Arbeitszeitkonten entstehen. Abschließend stellt der Verfasser mögliche Entwicklungen dar und macht auf Grundlage des festgestellten Anpassungsbedarfs Vorschläge für gesetzliche Änderungen.
Leverkusenstraße 13
22761 Hamburg
040 / 39888022
info@verlagdrkovac.de